Musikgeschichte für Musiktherapeuten
Teil 4: Das 20. Jahrhundert
Autor: Dr. Christoph Schwabe
Mitwirkende: Ulrike Haase
Kamera und Dramaturgie: Ronny Ristok
Malerei: Christoph Schwabe
Gesamtorganisation: Ulrike Haase
Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen
Das 20. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Christoph Schwabe
Gerade für Musiktherapeutinnen und -therapeuten ist dieser Ansatz wichtig, denn er sieht Musik in ihrer Spezifik und Struktur auch als Ausdruck des Lebensgefühls in der Gesellschaft und nicht nur ihres Schöpfers. In welchem Rahmen entstanden musikalische Werke in der jeweiligen Epoche? Aus welchen Wurzeln heraus haben sich musikalische Formen entwickelt? Welche Art Kommunikation findet in ihnen statt? Wo und wie wurden sie rezipiert?
Bisher verfügbar:
Musikgeschichte, Teil 1: Das 17. & 18. Jahrhundert
Musikgeschichte, Teil 2: Die Wiener Klassik – Haydn, Mozart, Beethoven
Musikgeschichte, Teil 3: Das 19. Jahrhundert
Musikgeschichte, Teil 4: Das 20. Jahrhundert