Sonntag, 2.3.2025, 16 Uhr
Poetische Texte treffen auf improvisierte Musik – Gedichte aus dem Buch „Lebenszeit und Abschied“ von Ingeborg Stein (1934-2020) in Wort und musikalischer Improvisation vorgetragen von
Gudrun Anders (Bad Freienwalde) Mezzosopran, Uta-Katharina Gau (Hiddensee) Lesungen, Thomas Schinköth (Leipzig) Barockharfe, Christoph Schwabe (Vollmershain) E-Piano
Archiv
Ingeborg Stein: Lesung & Musik
Am Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr lesen im
Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz Christoph Schwabe & Uta-Katharina Gau Lyrik aus: Ingeborg Stein – Lebenszeit und Abschied |
Musikalische Begleitung: „Musikalische Frawenzimmer“
Schloss und Park Tannenfeld
Sonnabend, 13. April 2024, 19:00 Uhr | Café „Zur eisernen Bank“ Posterstein |
„Schloss und Park Tannenfeld –
tragisch-schöner Ort im Dornröschenschlaf.“
Ein Tannenfeldabend —-
Lesung: Ulrike Haase und Christoph Schwabe |
Musik: Studenten der Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen Sitz: Posterstein
Abendmusiken
Donnerstag, 20. Juli, 20 Uhr, Inselkirche | Vergilbte und vergessene Schätze der Kirche
Choralfantasien aus dem 17. und 18. Jh.
Werke von Böhm, Buxtehude, Scheidt, Bach, Walther, Pachelbel u.a.—-
Montag, 24.7.,19 Uhr, Gemeindehaus Neuendorf | Aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach
Offene Gärten, 4. Juni 2023
Zum zweiten Mal öffnet der Schmiedegarten von Christoph Schwabe als Teil der Aktion „Offene Gärten – Open Gardens“ in Thüringen seine Pforte und lädt zu entspanntem Flanieren und Schauen zwischen Ober- und Untergarten der Alten Schmiede zu Vollmershain ein.
Wissenschaftliche Tagung – 30 Jahre Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen
4. – 6. November 2022 | In diesem Jahr begeht die Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen ihr 30jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet eine wissenschaftl. Tagung statt, deren Thematik sich aktuellen Entwicklungen in der Sicht auf den Menschen widmet …
Schütz – Mit den Augen hören
Mit den Augen hören – das Ensemble „Sing&Sign“ singt Werke von Heinrich Schütz und setzt sie gleichzeitig in Gebärdensprache um. Musik wird so nicht nur akustisch, sondern auch visuell erfahrbar. Mit Bildern von Christoph Schwabe und Texten von Ingeborg Stein.
Sommermusik und Geschichten aus dem Garten
Donnerstag, 21. Juli, 20 Uhr,
Inselkirche Kloster, Insel Hiddensee |
Tanz- und Liedbearbeitungen des 16.-18. Jahrhunderts |
Christoph Schwabe, Orgel |
Ulrike Haase und Uta-Katharina Gau,
Lesung
Buchvorstellung – Lebensort Garten
Sonntag, 19. Juni, 14 Uhr
im Seniorenbüro Ost – Inge und Walter in der
Eisenbahnstr. 66, 04315 Leipzig |
Gespräch, Lesung und Musik mit Christoph Schwabe, Thomas Schinköth und Uta-Katharina Gau
OFFENE GÄRTEN – OPEN GARDENS Thüringen
Am 12. Juni lädt der Schmiedegarten zu entspanntem Flanieren zwischen Ober- und Untergarten der Alten Schmiede zu Vollmershain ein.