Archiv

Archiv aller Beiträge   2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Wider das Vergilben

Vergilben ist ein Prozess von Verwandlung hier angewandt auf Historisches, Gegenwärtiges und Zukünftiges, auf unmittelbar Persönliches wie auch Sozial-Gesellschaftliches. Das ist das Thema dieser Gedankensammlung, die an unterschiedlichen Ausgangspositionen ansetzt und entsprechende Prozesse zu erfassen versucht.

mehr lesen

Schütz – Mit den Augen hören

Mit den Augen hören – das Ensemble „Sing&Sign“ singt Werke von Heinrich Schütz und setzt sie gleichzeitig in Gebärdensprache um. Musik wird so nicht nur akustisch, sondern auch visuell erfahrbar. Mit Bildern von Christoph Schwabe und Texten von Ingeborg Stein.

mehr lesen

Lebensort Garten

Mensch-Natur-Kultur. Das neue, etwas andere Gartenbuch von Christoph Schwabe enthält neben erlebten Geschichten, zahlreiche stimmungsvolle Fotos von Uta-Katharina Gau und Daniela Koppe, die einen verwunschenen, mystisch anmutenden Garten im Altenburger Land zeigen.

mehr lesen

Die Vollmershainer Schmiedegilde

Hier handelt es sich um eine Interessengemeinschaft, die sich immer erneut in der Vollmershainer Schmiede zusammenfindet, um über das gemeinsame Bildgestalten in Kontakt zu kommen bzw. im Kontakt zu bleiben. Kontakt bedeutet dabei die unmittelbare Begegnung mit Natur in verschiedenen Jahreszeiten, offener und reger Gedankenaustausch untereinander sowie Gemeinschaftserleben in einem historischen Fachwerkhaus, der ehemaligen Vollmershainer Dorfschmiede, über ein jeweils volles Wochenende.

mehr lesen

Christoph Schwabe: Neue Schmiedegeschichten 1737-1977-2007

Der Mai 1977 war der Monat, in dem ich mit der Dorfschmiedenruine von Vollmershain Bekanntschaft machte, und im selbigen Monat war dieses Anwesen mein. Ich glaube, so schnell geht das heutigentags wohl nicht mehr. Aber es war Liebe auf den ersten Blick, und Liebe macht blind, wie wir (fast) alle nicht nur von der Sprichwortweisheit her, sondern aus eigenen Erfahrungen wissen. Besser sage ich: Liebe hat ein Nachsehen mit den schwächen des geliebten Wesens, egal, ob das eine Frau oder eben eine Schmiede ist.

mehr lesen