Zum zweiten Mal öffnet der Schmiedegarten von Christoph Schwabe als Teil der Aktion „Offene Gärten – Open Gardens“ in Thüringen seine Pforte und lädt zu entspanntem Flanieren und Schauen zwischen Ober- und Untergarten der Alten Schmiede zu Vollmershain ein.
Archiv
Ausstellung auf Hiddensee
Vom 10.–23.7. 2023, BILDER EINER INSEL. Gemeinschaftsausstellung von Christoph Schwabe und Uta-Katharina Gau in der Galerie am Torbogen in Kloster auf der Insel Hiddensee.
Postersteiner Akademie-Musiken
Die Akademie für angewandte Musiktherapie ist ein neues kulturelles
Zentrum in Posterstein und lädt zu öffentlichen Konzerten ein, die einmal im Monat stattfinden. Das aktuelle Programm finden Sie hier …
Hiddensee – Geschichten und Inselerlebnisse
Hiddensee ist seit den 1950er Jahren der Sehnsuchtsort für Christoph Schwabe. In fünfzig Geschichten erzählt er von seiner unvergesslichen Inselzeit. Ein Buch für alle alten und neuen Inselverliebten, bebildert mit zahlreichen eigenen Zeichnungen.
Wider das Vergilben
Vergilben ist ein Prozess von Verwandlung hier angewandt auf Historisches, Gegenwärtiges und Zukünftiges, auf unmittelbar Persönliches wie auch Sozial-Gesellschaftliches. Das ist das Thema dieser Gedankensammlung, die an unterschiedlichen Ausgangspositionen ansetzt und entsprechende Prozesse zu erfassen versucht.
Wissenschaftliche Tagung – 30 Jahre Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen
4. – 6. November 2022 | In diesem Jahr begeht die Akademie für angewandte Musiktherapie Crossen ihr 30jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet eine wissenschaftl. Tagung statt, deren Thematik sich aktuellen Entwicklungen in der Sicht auf den Menschen widmet …
Kunstkalender Hiddensee 2023
Die schönsten Hiddenseebilder von Christoph Schwabe: Wandkalender A4, 14 Blätter auf 250g Bilderdruckpapier,
sofort lieferbar
Hiddensee im August
Christoph Schwabe:
Hiddensee im August –
Fünfundzwanzig Zeichnungen.
Der hohe Himmel, das weite Land, die verbindenden Horizonte zwischen Himmel und Erde, das tiefe Aufatmen, die Sehnsucht…
Ausstellung in der Galerie am Torbogen auf Hiddensee
Vom 13. – 30. Juli 2022,
Paradies:
Insel- und Gartenbilder,
Ausstellung in der Galerie am Torbogen im alten Küsterhaus in Kloster auf Hiddensee
Sommermusik und Geschichten aus dem Garten
Donnerstag, 21. Juli, 20 Uhr,
Inselkirche Kloster, Insel Hiddensee |
Tanz- und Liedbearbeitungen des 16.-18. Jahrhunderts |
Christoph Schwabe, Orgel |
Ulrike Haase und Uta-Katharina Gau,
Lesung
OFFENE GÄRTEN – OPEN GARDENS Thüringen
Am 12. Juni lädt der Schmiedegarten zu entspanntem Flanieren zwischen Ober- und Untergarten der Alten Schmiede zu Vollmershain ein.
MDR-Garten im Mai im Schmiedegarten
Heike Mohr vom MDR-Garten war im Mai zu Gast im Vollmershainer Schmiedegarten.
Sendetermin ist der 22. Mai 2022 um 8.30 Uhr, abrufbar auch in der Mediathek des MDR
Lebensort Garten
Mensch-Natur-Kultur. Das neue, etwas andere Gartenbuch von Christoph Schwabe enthält neben erlebten Geschichten, zahlreiche stimmungsvolle Fotos von Uta-Katharina Gau und Daniela Koppe, die einen verwunschenen, mystisch anmutenden Garten im Altenburger Land zeigen.
Musikgeschichte für Musiktherapeuten 3. Teil
Das 19. Jahrhundert. Vortrag von Dr. Christoph Schwabe mit Ulrike Haase. Geschichte ist gesammeltes Leben einer vergangenen Zeit. Sie kann uns heute nahekommen, wenn wir uns mit ihren Lebensäußerungen beschäftigen.
Lesung: Vollmershainer Schmiedekalender
Do., 22. Juli, 19 Uhr, Kreuzkirche Zeulenroda: Dr. Christoph Schwabe und Ulrike Haase lesen Kurzgeschichten aus dem
„Vollmershainer Schmiedekalender“
Musikalische Begleitung:
Sebastian Herda und Ulrike Wolf
Musikgeschichte für Musiktherapeuten 2.Teil
Die Wiener Klassik. Vortrag von Dr. Christoph Schwabe über eine Zeit epochaler Umwälzungen, sowohl im musikalischen Ausdrucksgeschehen, als auch in der Rolle der Musik außerhalb höfischer und religiöser Funktionen.
Musikgeschichte für Musiktherapeuten, 1. Teil
Teil 1, Das 17. & 18. Jahrhundert. Ursprung und Entwicklung der Instrumentalmusik. Youtubevortrag von Dr. Christoph Schwabe mit zahlreichen Musikbeispielen, die mit Fotos von Daniela Koppe bebildert sind.
Die Vollmershainer Schmiedegilde
Hier handelt es sich um eine Interessengemeinschaft, die sich immer erneut in der Vollmershainer Schmiede zusammenfindet, um über das gemeinsame Bildgestalten in Kontakt zu kommen bzw. im Kontakt zu bleiben. Kontakt bedeutet dabei die unmittelbare Begegnung mit Natur in verschiedenen Jahreszeiten, offener und reger Gedankenaustausch untereinander sowie Gemeinschaftserleben in einem historischen Fachwerkhaus, der ehemaligen Vollmershainer Dorfschmiede, über ein jeweils volles Wochenende.
Christoph Schwabe: Vollmershainer Schmiedekalender, Teil 2
Hier in meinem Dorfleben, so sage ich manchmal, passiert nur das, was ich selbst mache, und dazu gehört eben auch, manche Ereignisse auf das Papier zu bringen.
Vielleicht findet der Eine oder die Andere am Lesen der Texte und am Beschauen der Bilder sogar ein wenig Vergnügen.
Christoph Schwabe: Vollmershainer Schmiedekalender
Anlass für diese Geschichten war das eigene Erleben, die eigene Beobachtung, die eigenen Gedanken, die in mir nach Sprache verlangten, damit ich sie ein wenig besser loswerden und betrachtend bewältigen konnte.