Archiv

Archiv aller Beiträge   2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Postersteiner Akademie-Musiken

Sonntag, 2.3.2025, 16 Uhr
Poetische Texte treffen auf improvisierte Musik – Gedichte aus dem Buch „Lebenszeit und Abschied“ von Ingeborg Stein (1934-2020) in Wort und musikalischer Improvisation vorgetragen von
Gudrun Anders (Bad Freienwalde) Mezzosopran, Uta-Katharina Gau (Hiddensee) Lesungen, Thomas Schinköth (Leipzig) Barockharfe, Christoph Schwabe (Vollmershain) E-Piano

mehr lesen

Ingeborg Stein: Lesung & Musik

Am Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr lesen im
Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz Christoph Schwabe & Uta-Katharina Gau Lyrik aus: Ingeborg Stein – Lebenszeit und Abschied |
Musikalische Begleitung: „Musikalische Frawenzimmer“

mehr lesen

Ausstellung

Ausstellungseröffnung am
Sonntag, 21. Juli 2024, 19.00 Uhr in der
Kreuzkirche Zeulenroda | Christoph Schwabe: MALEREI – Bilder aus dem Schmiedegarten. Das Rosenjahr 2020
und Monatsbilder 2023

mehr lesen

Offener Garten 2024

Am 2. Juni 2024 von 10-17 Uhr | Bereits zum dritten Mal öffnet der Schmiedegarten von Christoph Schwabe, als Teil der Aktion „Offene Gärten – Open Gardens“ in Thüringen, seine Pforte und lädt zu entspanntem Flanieren und Schauen ein.

mehr lesen

Lebensort Herbstgarten

NEUERSCHEINUNG: Keine der vier Jahreszeiten ist von einer solchen Veränderungsdynamik geprägt wie der Herbst. Herbstzeit bedeutet nicht nur Abschiednehmen, sondern lenkt unsere Aufmerksamkeit auf ganz andere Naturwunder als der Sommer bietet. Soeben erschienen und lieferbar.

mehr lesen

Abendmusiken

Donnerstag, 20. Juli, 20 Uhr, Inselkirche | Vergilbte und vergessene Schätze der Kirche
Choralfantasien aus dem 17. und 18. Jh.
Werke von Böhm, Buxtehude, Scheidt, Bach, Walther, Pachelbel u.a.—-
Montag, 24.7.,19 Uhr, Gemeindehaus Neuendorf | Aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

mehr lesen

Offene Gärten, 4. Juni 2023

Zum zweiten Mal öffnet der Schmiedegarten von Christoph Schwabe als Teil der Aktion „Offene Gärten – Open Gardens“ in Thüringen seine Pforte und lädt zu entspanntem Flanieren und Schauen zwischen Ober- und Untergarten der Alten Schmiede zu Vollmershain ein.

mehr lesen

Wider das Vergilben

Vergilben ist ein Prozess von Verwandlung hier angewandt auf Historisches, Gegenwärtiges und Zukünftiges, auf unmittelbar Persönliches wie auch Sozial-Gesellschaftliches. Das ist das Thema dieser Gedankensammlung, die an unterschiedlichen Ausgangspositionen ansetzt und entsprechende Prozesse zu erfassen versucht.

mehr lesen